Das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz gibt vor, dass der Träger einer Kindertageseinrichtung geeignete Maßnahmen der Qualitätssicherung vorhalten muss. Unser
DiCV-QuM-Qualitätsmanagement-Konzept
ist ein speziell für die Caritas entwickeltes, an den christlichen Werten orientiertes Qualitätsmanagementsystem und umfasst unterschiedliche Bausteine.
Beschwerdemanagement:
Wir nehmen Beschwerden, Anregungen und Hinweise ernst. Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsmanagements im organisatorischen, aber auch im pädagogischen Bereich, ist es uns wichtig eine hohe Zufriedenheit unserer Eltern, Kinder, Mitarbeitenden und anderer interessierter Parteien zu erreichen. Jeder kann stets mündlich oder schriftlich sein Anliegen vortragen. Die Bearbeitung und Rückmeldung ist verbindlich geregelt. Durch Reflexion und Ergreifen geeigneter Maßnahmen versuchen wir zeitnah auf alle Anliegen zu reagieren.
Bausteine zur Qualitätssicherung und -weiterentwicklung
- Konzeptionsfortschreibung
- Jährliche Elternbefragungen
- Persönlicher Austausch mit den Eltern
- Kinderbefragungen
- Kinderkonferenzen
- Fortbildungsplanung
- Qualitätssitzungen
- Interne Audits
- Externe Begutachtungen
- Dokumentation
- Prozessbeschreibungen
- Entwickeln von Standards
- Reflexion und Fallbesprechungen
-
uvm.