Seit Juni 2017 befinden sich Kinderkrippe und Kindergarten unter einem Dach vereint. Ein modernes, großzügiges und barrierefreies Haus bietet umfangreiche Angebote für die Entwicklung aller Kinder.
Unsere Räumlichkeiten sind auf die kindlichen Bedürfnisse abgestimmt. In einem offenen Raumkonzept mit Funktionsräumen können die Kinder selbstbestimmend ihr Spielen und Lernen mitgestalten. Die unterschiedliche und vielfältige Gestaltung ermöglicht es ihnen, zwischen verschiedenen Betätigungen selbständig zu wählen.
Durch den hohen Aufforderungscharakter regen die Räume zu Eigenaktivität und Bewegung an. Kinder können Spuren hinterlassen, die ihre Lernprozesse widerspiegeln. Der Raum fungiert - nach der Reggio-Pädagogik - als „dritter Erzieher“.
Außengelände
Unser Haus hat eine großzügige Gartenanlage mit vielfältigen Angeboten für alle Kinder:
- Sand- und Matschplätze
- Schaukeln
- Unterschiedlichste Fahrzeuge
- Bodentrampolin und Rutsche
- Wasserplatz
- Ballwiese
- Spielhäuschen mit Sitzplätzen
In der näheren Umgebung befinden sich zudem zahlreiche Ziele für die Ausflugstage. Besonders der Michelsberger Wald ermöglicht vielfältige Natur- und Umwelterfahrungen für die Kinder.
Sehen Sie sich unser Außengelände in einer 360°-Tour an:
Struktur der Räume im Kindergarten
Im Bereich Kindergarten lösen sich Gruppenräume auf und es werden Räume mit thematischen Schwerpunkten geschaffen. Dadurch erweitern sich die Lern- und Erfahrungsräume für die Kinder.
Räume werden als Funktionsräume gestaltet: Atelier, Werkraum, Bauraum, Bewegungsraum mit Flexmotorik-Zentrum, Musikraum, Raum für das Rollenspiel, Bibliothek, Lernwerkstätte, Licht und Schatten, Bistro.
Bezugsgruppen mit festen Bezugspersonen geben den Kindern Sicherheit beim Ankommen und Spielen im offenen Konzept und den Eltern Ansprechpersonen für alle ihre Belange, bzw. die ihrer Kinder.
Sehen Sie sich unseren Kindergarten in einer 360°-Tour an:
Struktur der Räume in der Kinderkrippe
Im Bereich Kinderkrippe ist die Öffnung dem Alter entsprechend angepasst. Im Freispiel können die Kinder alle Räume nutzen. Deswegen gibt es auch hier Räume mit unterschiedlichem Aufforderungscharakter und vielen Themen: Bauen, Experimentieren, Sinneserfahrungen, Kreativität, Bewegung, Schlafen und Kuscheln oder Matschen. Nestgruppen sorgen für einen sicheren und geborgenen Raum. Ankommen und Mittagessen finden im Gruppenraum statt – Spielen, Bewegen und Forschen in allen Räumen der Kinderkrippe.
Sehen Sie sich unsere Kinderkrippe in einer 360°-Tour an: